Aktuelles
- Zwei Verabschiedungen Ende Aprilvon Silvia JaquiBei strahlendem Sonnenschein verabschiedeten die Schulgemeinschaft und Vertreter der Kreisverwaltung Herrn Uwe Jung, unseren Hausmeister, auf einer Parkplatzparty mit dem Zertifikat „Weltklasse-Hausmeister“ in den Ruhestand. Obwohl Herr Jung nur drei Jahre bei uns war, fühlte es sich für alle viel länger an. Der „hilfsbereite
- Spende der Abiturientinnen und Abiturienten an die Kindernothilfevon Silvia JaquiDie Kindernothilfe bedankte sich bei dem diesjährigen Abiturjahrgang für die Spende über 200 Euro. Dieser Betrag war ein Teil der Kollekte, die im diesjährigen Abiturgottesdienst eingesammelt wurde. In einem Schreiben wurde detailliert aufgeführt, wofür das Geld sinnvoll genutzt werden kann. Ebenfalls erhielt die Schule
- Mit Schwämmen und Tüchern die Geschichte am Leben haltenvon Silvia JaquiSchülerinnen und Schüler des Siebenpfeiffer-Gymnasiums befreien Stolpersteine vom Schmutz – Namen und Daten sind wieder lesbar – Ältestes Exemplar von 2006 Von Finja Wendel KUSEL. Es war eine kräftezehrende Arbeit, doch die jungen Leute haben die Anstrengungen nicht gescheut: Zehn Schülerinnen und Schüler des
- MSS12 (EK LK): Workshop Klimaanpassung und Klimaschutz am Gelände des SGKvon Silvia JaquiAm 8. April 2025 fand an unserer Schule ein spannender Workshop zum Thema „Klimaanpassung und natürlicher Klimaschutz“ statt. Durchgeführt wurde er vom Landkreis Kusel in Zusammenarbeit mit dem Umwelt-Campus Birkenfeld. Begleitet wurde der Tag von Lukas Kuhn (Klimawandelanpassungsmanager) sowie Emanuel Altmeier und Véronique Trabold vom
- Mathe-Leistungskurs erfolgreich beim Wettbewerb „Mathematik ohne Grenzen“von Silvia Jaqui7 Uhr Kusel Bahnhof: Die Temperaturen sind eisig, die Frisur sitzt bei den meisten. Unser Zug kommt pünktlich, jedoch ist es mit der Gemütlichkeit spätestens bei Kaiserslautern Vogelweh vorbei: Der Nachfolgezug nach Winnweiler fährt in einer Minute ab, aber wir sind noch nicht mal
- Eine feine Aktion!von Silvia Jaqui10 Schülerinnen und Schüler der 9d reinigten am Freitag (4. April) nach Unterrichtsschluss die Stolpersteine in Kusel. Diese waren verwittert, sodass sie kaum mehr wahrgenommen, geschweige denn die Inschrift gelesen werden konnte. Bei herrlichstem Wetter polierten die Jugendlichen die Stolpersteine. Nun sind die Namen
- Abiturfeier des Siebenpfeiffer-Gymnasiumsvon Silvia JaquiKusel. Feierlich verabschiedet wurden die Abiturientinnen und Abiturienten des Siebenpfeiffer-Gymnasiums am vergangenen Freitag in der Fitz-Wunderlich-Halle.Von Anja StemlerSchulleiter Marco Schneider beglückwünschte die Abiturientinnen und Abiturienten. „Ihr hab es geschafft. Jetzt beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Das Leben wird euch viele Fragen stellen, wichtig ist vor allem
- Abiturgottesdienst 2025von Silvia JaquiDie Feierwoche zur Verabschiedung der diesjährigen Abiturientinnen / Abiturienten wurde mit einem Festgottesdienst in der Ev. Stadtkirche Kusel am Montag (24. März) eröffnet. Eingeladen waren neben den Absolventinnen / Absolventen ihre Familien, Lehrerinnen / Lehrer sowie Bedienstete der Schule. Eine voll besetzte Kirche, schwungvolle,
- „Gurs 1940“von Silvia JaquiVom 17.2. bis zum 13.3. 2025 wurde im Lichthof des Siebenpfeiffer-Gymnasiums die Wanderausstellung über die Deportation der Pfälzer Juden während der NS-Zeit präsentiert. Am 18.2. war die Ausstellung in kleiner Runde vor Interessierten von Schulleiter Marco Schneider eröffnet worden. Dabei hielten die Schülerinnen Luisa
- Erfolgreiche Teilnahme bei „Jugend trainiert für Olympia“von Silvia JaquiSiebenpfeiffer-Gymnasium ist Landesschulmeister im Schwimmen Mit etwa 800.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern pro Jahr bundesweit ist „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ der größte Schulsportwettbewerb der Welt, der 1969 mit Blick auf die Olympischen Spiele 1972 mit den Sportarten Leichtathletik und Schwimmen ins Leben gerufen
- Gottesdienst am 24.03.2025von Silvia Jaquianlässlich der Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten Montag, 24. März 2025, 19.00 Uhr Ev. Kirche Kusel Eine Besinnung am Ende der Schulzeit vor dem Beginn eines neuen Lebensabschnittes für Abiturientinnen und Abiturienten, Angehörige, Freunde und Lehrer*innen mit anschließendem Beisammensein im Lichthof der Schule.
- The Big Challenge: Englischwettbewerbvon Silvia JaquiLiebe Eltern und Erziehungsberechtigte, Ihr Kind kann auch in diesem Schuljahr im Englischwettbewerb ‘The Big Challenge’ seine Englischkentnisse unter Beweis stellen. The Big Challenge ist ein Englischwettbewerb, der einmal jährlich in verschiedenen europäischen Ländern an weiterführenden Schulen stattfindet. Europaweit beantworten die Teilnehmenden einen Multiple-Choice