Fachbereich IT

Informationstechnische Grundbildung

Um unsere Schülerinnen und Schüler zu einem selbstständigen und reflektierten Umgang mit Informatiksystemen zu bilden und diese Mechanismen auf kreative Art und Weise zu nutzen, setzt die Informationstechnische Grundbildung (IT) schon bei unseren jüngsten Schülerinnen und Schüler an. Das Fach IT ist im Umfang von einer Stunde pro Woche fest in der Stundenplantafel der Klassenstufen 5 und 6 verankert und vermittelt neben den Office-typischen Anwendungen (Textverarbeitung, digitale Präsentation und Tabellenkalkulation) u.a. den (kritischen) Umgang mit sozialen Netzwerken, Medienkonsum sowie Grundkenntnisse zum Thema Privatsphäre und Datensicherheit.

Inhalte des Fachs Informationstechnische Grundbildung an unserer Schule

Kompetenzen in der digitalen Welt, die wir im Rahmen der Informationstechnischen Grundbildung bedienen


  • Technologien zum Anfassen – Neu: Film
    „Touch-Tomorrow-Truck“ macht Station am Siebenpfeiffer-Gymnasium Von Eric Sayer Kusel. Ein ungewöhnliches rollendes Gefährt macht seit Freitag für eine Woche Station am Kuseler Siebenpfeiffer-Gymnasium. Im „Touch-Tomorrow-Truck“ sollen Schüler Technologien der Zukunft kennenlernen und so für einen Bildungs- und Berufsweg im Mint-Bereich sensibilisiert werden. Seit fünf Jahren tourt der Lkw der Dr.-Hans-Riegel-Stiftung durch Deutschland. Namensträger der Stiftung  … Weiterlesen
  • Siebenpfeiffer beim Wettbewerb Informatik-Biber die Nase vor
    Einen ersten und achtzehn zweite Preise verliehen Von Anja Stemler Kusel. Am vergangenen Freitag, kurz vor den Osterferien, konnten die beiden Lehrkräfte Melanie Cattarius und Niko Markus, Urkunden und Preise an Schülerinnen und Schüler des Siebenpfeiffer-Gymnasiums übergeben. Grund dafür war die erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb Informatik-Biber, an dem die Schule schon seit Jahren teilnimmt. Der  … Weiterlesen
  • 6. Klassen am 2. Siebenpfeiffer-Tag: Einstieg in die Robotik und Programmierung
    Der Projekttag des Jahrgangs 6 hat sich mit dem Einstieg in die Robotik und Programmierung befasst. Zu Beginn des Tages wurde ein einführender Film über Roboter und deren Einsatz gezeigt. Dabei wurden Beispiele von Robotern, wie z.B. Industrieroboter in der Automobilproduktion, Weltraumroboter und Fußballroboter, vorgestellt. Danach kamen die LEGO-Spike Kisten zum Einsatz. Nach dem Kennenlernen  … Weiterlesen