Fachbereich IT

Informationstechnische Grundbildung

Um unsere Schülerinnen und Schüler zu einem selbstständigen und reflektierten Umgang mit Informatiksystemen zu bilden und diese Mechanismen auf kreative Art und Weise zu nutzen, setzt die Informationstechnische Grundbildung (IT) schon bei unseren jüngsten Schülerinnen und Schüler an. Das Fach IT ist im Umfang von einer Stunde pro Woche fest in der Stundenplantafel der Klassenstufen 5 und 6 verankert und vermittelt neben den Office-typischen Anwendungen (Textverarbeitung, digitale Präsentation und Tabellenkalkulation) u.a. den (kritischen) Umgang mit sozialen Netzwerken, Medienkonsum sowie Grundkenntnisse zum Thema Privatsphäre und Datensicherheit.

Inhalte des Fachs Informationstechnische Grundbildung an unserer Schule

Kompetenzen in der digitalen Welt, die wir im Rahmen der Informationstechnischen Grundbildung bedienen


  • Pflichtfach Informatik am SGK ab dem kommenden Schuljahr
    Das Siebenpfeiffer-Gymnasium hat sich erfolgreich um die vorzeitige Einführung des Pflichtfachs Informatik beworben. Damit zählt unsere Schule zu den ersten Schulen in Rheinland-Pfalz, an denen bereits ab dem kommenden Schuljahr 2025/26 Informatik als Pflichtfach in allen 7. Klassen und ein Jahr später auch in allen 8. Klassen unterrichtet wird. Neben dem neuen zweistündigen Pflichtfach werden an unserer
  • Starke Auftritte unserer Roboter-Teams beim Landeswettbewerb der „World Robot Olympiad“
    Beim diesjährigen WRO-Landeswettbewerb am 24. Mai in Haßloch war unsere Schule zwei Teams der Roboter-AG vertreten. Mittlerweile zum dritten Mal traten Frieda Paul, Alexander Kauf und Oliver Trumm im Team „Perry“ an und mischten die Altersklasse Senior des RoboMission-Wettbewerbs auf. Zum ersten Mal beim Wettbewerb dabei waren Luisa Theobald, Fabio Mantello und Jakob Cattarius mit
  • Siebenpfeiffer“ sahnen einige Preise ab
    Beim Informatikwettbewerb Von Anja Stemler Kusel. Beim Informatikbiber 2024, Deutschlands größter Informatikwettbewerb, der vom 4. bis 15. November 2024 stattfand, nahm auch das Siebenpfeiffer-Gymnasium erfolgreich teil. Insgesamt nahmen etwa 543.000 Schülerinnen und Schüler am Wettbewerb teil, die Mädchenquote betrug 46,2%. Wie auch in den vergangenen Jahren wurde der Wettbewerb am Siebenpfeiffer-Gymnasium von Melanie Cattarius koordiniert.