Fachbereich IT

Informationstechnische Grundbildung

Um unsere Schülerinnen und Schüler zu einem selbstständigen und reflektierten Umgang mit Informatiksystemen zu bilden und diese Mechanismen auf kreative Art und Weise zu nutzen, setzt die Informationstechnische Grundbildung (IT) schon bei unseren jüngsten Schülerinnen und Schüler an. Das Fach IT ist im Umfang von einer Stunde pro Woche fest in der Stundenplantafel der Klassenstufen 5 und 6 verankert und vermittelt neben den Office-typischen Anwendungen (Textverarbeitung, digitale Präsentation und Tabellenkalkulation) u.a. den (kritischen) Umgang mit sozialen Netzwerken, Medienkonsum sowie Grundkenntnisse zum Thema Privatsphäre und Datensicherheit.

Inhalte des Fachs Informationstechnische Grundbildung an unserer Schule

Kompetenzen in der digitalen Welt, die wir im Rahmen der Informationstechnischen Grundbildung bedienen


  • 6. Klassen am 2. Siebenpfeiffer-Tag: Einstieg in die Robotik und Programmierung
    Der Projekttag des Jahrgangs 6 hat sich mit dem Einstieg in die Robotik und Programmierung befasst. Zu Beginn des Tages wurde ein einführender Film über Roboter und deren Einsatz gezeigt. Dabei wurden Beispiele von Robotern, wie z.B. Industrieroboter in der Automobilproduktion, Weltraumroboter und Fußballroboter, vorgestellt. Danach kamen die LEGO-Spike Kisten zum Einsatz. Nach dem Kennenlernen
  • 1. Siebenpfeiffer-Tag 9. Klassen: #fitfordemocracy
    Der erste Verfügungstag in diesem Schuljahr stand für die Jahrgangsstufe 9 unter dem Motto „#fitfordemocracy – Demokratieförderung und Medienkompetenz – Hand in Hand“. Fake News, Verschwörungstheorien, Desinformationskampagnen und das weltweite Erstarken rechtspopulistischer Parteien machen eines sehr deutlich: Unsere demokratischen Errungenschaften sind nicht selbstverständlich. Und so hat sich ein ganzer Jahrgang auf den Weg in ein
  • Teams unserer Roboter-AG beim Landeswettbewerb Robotic erfolgreich
    Am Samstag, den 25. Juni nahmen zwei Teams unserer Roboter-AG sehr erfolgreich am Landeswettbewerb Robotik in Haßloch teil. Mit bemerkenswerten Auftritten setzten sich Frieda Paul und Oliver Trumm („Team Perry“, Platz 1) sowie Alexander Kauf und Sebastian Heinz („Team 0111“, Platz 3) gegen den Großteil der Konkurrenz in der Kategorie "Starter" durch. Bei dem Wettbewerb,