Aktuelles
- Veränderte Lern- und Prüfungskulturvon Marco SchneiderLiebe Schulgemeinschaft, wie Bildungsminister Sven Teuber heute in beigefügtem Schreiben an alle Schulen mitteilt, wird es ab sofort keine unangekündigten Überprüfungen / Tests mehr geben. Die Maßnahme soll einen evtl. übermässigen Leistungsdruck bei den Schülerinnen und Schülern reduzieren. Ich begrüße diese Entscheidung sehr. Viele
- Der „Raum der Stille“ bei RPR1von Silvia JaquiBereits im letzten Jahr fand der Rundfunksender RPR1 unseren „Raum der Stille“ so interessant, dass darüber berichtet wurde (s. Beitrag vom 4.7.2024). In den Ferien kam der Sender erneut auf uns zu, um landesweit unsere Oase der Ruhe zu präsentieren. Hier können Sie den
- Situation im Busverkehr – Link zum Beschwerdeformularvon Silvia JaquiLiebe Schulgemeinschaft, von der Kreisverwaltung erhielten wir folgende Mitteilung: wir möchten Sie darüber informieren, dass wir bezüglich der aktuellen Bussituation, die so nicht tragbar ist, mit dem Verkehrsunternehmen in engem Austausch stehen. Wir hoffen, dass hier schnellstmöglich wieder geordnete Verhältnisse geschaffen werden können. Damit
- Neues Hausaufgabenkonzeptvon Silvia JaquiLiebe Schulgemeinschaft, mit Beginn des neuen Schuljahres führen wir ein neues Hausaufgabenkonzept ein. Die Veränderungen resultieren im Wesentlichen aus der Umstellung auf unser digitales Klassenbuch WebUntis. Das neue Hausaufgabenkonzept findet sich auch unter der Rubrik „Service – Konzepte und Regelungen“ auf unserer Homepage. (S.
- Bericht zur Studienfahrt der MSS 12 an die Ardèchevon nmarkusZusammenstellung aus den Tagesberichten der Schülerinnen und Schüler In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien unternahmen 31 Schülerinnen und Schüler unserer Jahrgangsstufe 12 eine erlebnisreiche 5-tägige Studienfahrt an die Ardèche in Südfrankreich. Die Fahrt hatte vor einen sportlichen Schwerpunkt und förderte daneben die Entwicklung
- Besuch des muslimischen Gebetsraumes in Kuselvon Silvia JaquiNachdem die beiden Klassen 8 c und 8 b/d im Ev. Religionsunterricht den Islam behandelt hatten, besuchten sie am 2. und 3. Juli in der jeweils letzten Religionsstunde vor den Sommerferien das muslimische Gebetshaus in Kusel. Die meisten Schülerinnen und Schüler wussten nicht um
- Abenteuer, Action und Alpenluft – Die Klassenfahrt der siebten Klassen ins Allgäuvon Silvia JaquiVom 30. Juni bis zum 3. Juli 2025 durften wir, die siebten Klassen des Siebenpfeiffer-Gymnasiums Kusel, auf Klassenfahrt ins Allgäu fahren. Vier Tage voller Spaß, Bewegung, schöner Erlebnisse und guter Stimmung – eine Reise, die wir so schnell sicher nicht vergessen werden! Tag 1:
- School Rocks for Summer – Bläserklassen begeistern auf Burg Lichtenbergvon Silvia JaquiAm Mittwoch, den 2. Juli traten die Bläserklassen 5b und 6b der GOS beim Konzert „School Rocks for Summer“ auf der Burg Lichtenberg auf. Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen bildeten sie den stimmungsvollen Abschluss eines abwechslungsreichen Konzerts, an dem verschiedene Musikensembles mehrerer Schulen
- Erfolgreiche Teilnahme am Jubiläumswettbewerb „Leben mit Chemie“von Silvia JaquiAuch in diesem Jahr haben Marcel Kalkbrenner und Jona Weichert unsere Schule erfolgreich beim Wettbewerb „Leben mit Chemie“ vertreten. Für ihre gemeinsam erarbeitete Arbeit wurden sie mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet – ein toller Beleg für ihr Engagement, ihre Kreativität und ihr chemisches Fachwissen. Besonders
- Pflichtfach Informatik am SGK ab dem kommenden Schuljahrvon nmarkusDas Siebenpfeiffer-Gymnasium hat sich erfolgreich um die vorzeitige Einführung des Pflichtfachs Informatik beworben. Damit zählt unsere Schule zu den ersten Schulen in Rheinland-Pfalz, an denen bereits ab dem kommenden Schuljahr 2025/26 Informatik als Pflichtfach in allen 7. Klassen und ein Jahr später auch in allen
- Besuch der 8. Klassen an der RPTU Kaiserslauternvon Silvia JaquiVergangene Woche hatten die Schüler*innen der 8. Klassen die Gelegenheit, die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern (RPTU) zu besuchen und an einer Studie zum Thema KI-gestütztes Lernen beim Experimentieren teilzunehmen. Während ihres Besuchs wurden die Schüler*innen in drei Gruppen eingeteilt und experimentierten mit Brausetabletten und erforschten
- Besuch der französischen Austauschschule in Viennevon Silvia JaquiNachdem im November unsere französischen Austauschschüler aus Vienne zu Besuch waren, sind wir im Mai zu ihnen gereist. Beim Rückbesuch waren ca. 30 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 8,9 und 10 dabei. Frau Klaßen und Frau Schmidt begleiteten uns.Empfangen wurde die deutsche Gruppe
- Bläserklasse 6b erfolgreich beim Wettbewerb „BW Musix“ in Balingenvon Silvia JaquiBei sommerlichen Temperaturen und nach einer reibungslosen Fahrt erreichte die Bläserklasse 6b am Freitag nach etwa 3,5 Stunden ihr Ziel: den Bläserklassenwettbewerb BW Musix in Balingen. Nach einer kurzen Anspielprobe ging es direkt in die Auftrittshalle. Dort präsentierten sich unsere jungen Musikerinnen und Musiker