Besuch des muslimischen Gebetsraumes in Kusel

Nachdem die beiden Klassen 8 c und 8 b/d im Ev. Religionsunterricht den Islam behandelt hatten, besuchten sie am 2. und 3. Juli in der jeweils letzten Religionsstunde vor den Sommerferien das muslimische Gebetshaus in Kusel. Die meisten Schülerinnen und Schüler wussten nicht um die Existenz eines solchen Hauses; ebenso ist vielen  Bürgerinnen und Bürger der Stadt Kusel dieses unbekannt.

Mahmoud, Firas und Ansar, drei Mitglieder der islamischen Gemeinde, stellten die Räumlichkeiten vor, zu dem neben dem Gebetsraum auch der jüngst errichtete Waschraum für die rituellen Waschungen vor dem Gebet gehört.

Die Schülerinnen und Schüler hatten viele Fragen vorbereitet:  Wie groß ist die Gemeinde? Wie finanziert sie sich? Beten Frauen auch in diesem Raum? Ab wann sind Muslime erwachsen und welches Fest wird zur Aufnahme in die Religionsgemeinschaft gefeiert? Wie sieht der Ramadan für die Gläubigen aus und wie gehen sie mit den damit verbundenen Bestimmungen um? Haben die drei Vertreter der Gemeinde bereits eine Wallfahrt nach Mekka unternommen? Hat die Gemeinde einen Imam? …

All die gestellten Fragen wurden ausführlich beantwortet und ließen neben der freundlichen Atmosphäre die Schülerinnen und Schüler willkommen sein.

Der erstmalig stattgefundene und gelungene Besuch im islamischen Gebetshaus in Kusel, für den die Jugendlichen dankbar waren, wird sicherlich auch in Zukunft einen festen Platz bei der Behandlung des Themas „Islam“ finden.

(Ulrich Reh)