Ausflüge & Fahrten
Ausflüge und Fahrten gehören zu den Höhepunkten des Schullebens. Im folgenden finden Sie Informationen zu regelmäßig stattfindenden Fahrten sowie Fahrtenberichte.
–> Das Fahrtenkonzept am Siebenpfeiffer-Gymnasium Kusel
Fahrtenberichte
- Klassenfahrt der 10a nach Berlinvon Silvia JaquiUnser erster Tag begann um 9:30 in Kaiserslautern am Hauptbahnhof. Alle waren noch etwas müde, aber sehr gespannt und voller Vorfreude auf die kommenden Tage. Die Fahrt war lange, aber sehr entspannt. Von 10:00 bis 16:30 machten wir den Zug unsicher, spielten Spiele, aßen oder schliefen. In Berlin war dann
- Nach zweijähriger Zwangspause: Gedenkstättenfahrt nach Verdunvon nmarkusNachdem die Gedenkstättenfahrt nach Verdun zwei Jahre nicht durchgeführt werden konnte, war nun der Weg wieder frei zur Reflexion des Ersten Weltkrieges und des damit verbundenen Leids. Die Stadt Verdun war dabei genauso Schauplatz von Besichtigung und Information wie auch das Fort Douaumont, die Schützengräben und das Beinhaus mitten auf
- Ardeche 2022 – Tag 5 – Klettern, Abkühlen, Packenvon nmarkusWie jeden Morgen an der Ardèche gab es Baguette mit den verschiedensten Belägen: Wurst, Käse, Marmelade oder Nuss-Nougat-Creme. Heute sogar als Zusatz Croissants, gespendet von den Lehrkräften. Um 10:45 Uhr sind wir dann, nach einem kleinen Fußmarsch, an der Kletterwand angekommen. An der immer vier Schüler gleichzeitig ihre Kletterkünste unter
- Die Lateiner auf der Reise in die Römerzeitvon nmarkusDieses Jahr fuhren die 7 und 8d auf Klassenfahrt in das schöne Bollendorf in Rheinland-Pfalz. Die Abreise begann am Mittwoch in Kusel um 8:00 Uhr, und dann ging’s mit dem Bus weiter nach Trier. Dort angekommen lernten die Schüler:innen die römische Stadt durch eine Führung besser kennen und hatten die
- Ardeche 2022 – Tag 4 – Abkühlung im Gebirgsbachvon nmarkusDer heutige Tag startete mit unserem gemeinsamen Frühstück um 8:15 Uhr. Es folgte die Materialausgabe um 9:00 Uhr und danach fuhren wir mit dem Bus zu unserem heutigen Zielort – einem erfrischend kalten Gebirgsbach. Nach unserer eineinhalbstündigen Fahrt mit von Frau Emmes angestimmter Mallemusik, hatten wir endlich den Parkplatz erreicht