Das „Projekt Weltethos“
Mit der Idee des Weltethos strebt Hans Küng an, gemeinsame Werte in einem gemeinsamen Ethos (d.h. der Art und Weise, wie sich Menschen begegnen) zu verankern und den Menschen immer wieder neu bewusst zu machen. Und zwar allen(!) Menschen – religiösen wie nicht religiösen Menschen weltweit in allen Lebensbereichen.
Die Idee ist: Folgende Prinzipien und Werte gelten für ausnahmslos alle(!) Menschen:
- Das Prinzip der Menschlichkeit,
- Das Prinzip der Gegenseitigkeit (ausgedrückt in der Goldenen Regel),
- Eine Kultur der Gewaltlosigkeit und der Ehrfurcht vor dem Leben,
- Eine Kultur der Gerechtigkeit, der Solidarität und des fairen Umgangs miteinander,
- Eine Kultur der Wahrhaftigkeit, der Transparenz und der Toleranz,
- Eine Kultur der Partnerschaftlichkeit und Gleichberechtigung aller Menschen,
- Eine Kultur der Nachhaltigkeit und der Sorge für die Erde.
Eine Weltethos-Schule ist eine Schule, die diese Werte täglich leben möchte …
… die offizielle Ernennung des SGK zur „Weltethos-Schule“ fand im Rahmen einer Feier am Mittwoch, 29. März 2023 statt (s.u. Beitrag „Siebenpfeiffer-Gymnasium ist nun Weltethos-Schule„).
Tipp: Auf der Homepage der „Stiftung Weltethos“ finden Sie verschiedene Inhalte zum „Projekt Weltethos“: https://www.weltethos.org
Außerdem finden Sie unter folgendem Link ein 2-minütiges Erklärvideo zum „Weltethos“: https://www.youtube-nocookie.com/embed/EBY4EDklOvU?playlist=EBY4EDklOvU&autoplay=1&iv_load_policy=3&loop=1&start=
In unserem Moodle-Bereich von „Weltethos-Schule“ finden Sie alle wichtigen Informationen zu unserem Entwicklungsprozess, als Schulgemeinschaft gemeinsam eine Weltethos-Schule zu werden. (https://lms2.schulcampus-rlp.de/SN-50540/course/view.php?id=1101)
Wir halten Sie über weitere Aktionen und Projekte hier auf dem Laufenden!