Fachbereich Latein
Herzlich willkommen im Fachbereich Latein!
Oder wie die Römer gesagt hätten: „Salve!“
Wir haben hier alle wichtigen Informationen zum Fachbereich Latein am SGK für Sie/euch zusammengestellt und wünschen viel Spaß beim Schmökern, Ausprobieren, Knobeln, Staunen und Entdecken!
Bei Fragen können Sie/könnt ihr uns gerne jederzeit kontaktieren unter: torben.burkart@siebenpfeiffer-gymnasium.de
Vale!
- Latein am SGK: Schwerpunktklasse Latein
- Link zum Wörterbuch Latein
- Latein Teaser I: Aufgaben zur Sprach-, Text- und Kulturkompetenz
- Latein Teaser II: Latein ist tot – Ein bisschen Latein kann jeder
- Latein Teaser III: Latein lernen – eine Welt entdecken
- Die Lateiner auf der Reise in die RömerzeitDieses Jahr fuhren die 7 und 8d auf Klassenfahrt in das schöne Bollendorf in Rheinland-Pfalz. Die Abreise begann am Mittwoch in Kusel um 8:00 Uhr, und dann ging’s mit dem Bus weiter nach Trier. Dort angekommen lernten die Schüler:innen die römische Stadt durch eine Führung besser kennen und hatten die Möglichkeit, in kleinen Gruppen die Stadt weiter zu erforschen. Nach
- 3. Siebenpfeiffer-Tag 6. Klassen: Auf den Spuren der RömerMit viel Spannung und Neugier erwarteten die beiden Lateinklassen aus Klassenstufe 6 am 25.05. den Ausflug ins Römermuseum nach Homburg-Schwarzenacker. Dort hatten sie die Gelegenheit, eine römische Wohnsiedlung zu besichtigen und mehr über Leben und Arbeiten zur Römerzeit zu erfahren. Das umfangreiche Programm mit zwei angebotenen Workshops bot ihnen die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden. Zuerst fertigten sie einen eigenen
- Selbstgemachte Triumphbögen in der MediothekSalvete discipuli discipulaeque, magistrae magistrique atque parentes! Da wir, die Lateinklassen der Jahrgangsstufe 6, ein wenig Zeit hatten und Kreativarbeiten (wir haben neulich auch unsere eigenen römischen Buchrollen gebastelt) mögen, haben wir uns dazu entschlossen, aus Papier und Karton unsere eigenen Triumphbögen zu basteln. Triumphbögen sind Bauwerke, die meist von siegreichen Kaisern gebaut wurden. Ihr könnt unsere Bauwerke in einer