Fachbereich Informatik

An unserer Schule haben wir ein durchgängiges Informatik-Angebot:

  • In den Klassenstufen 5 und 6 machen die Schülerinnen im Rahmen der Informationstechnischen Grundbildung (IT) erste Erfahrungen mit informatischen Konzepten. Zum Beispiel werden hier eigene Webseiten gestaltet und mit der Schülerprogrammiersprache Scratch gearbeitet.
  • Für Schülerinnen ab Klasse 7 bietet die Robotik-AG die Möglichkeit, die informatischen Konzepte an Lego Mindstorms zu vertiefen. Hier arbeiten die Schülerinnen auch mit den Mini-Rechnern „Raspberry Pi“.
  • In der 9. und 10. Klasse bieten wir dreistündig das Wahlfach Informatik an. Hier beschäftigen sich die Schülerinnen mit den Grundlagen der Informationsverarbeitung, Algorithmischem Problemlösen, Datenbanken und gesellschaftlichen Fragen. Als Programmiersprache wird bereits Python eingeführt.
  • In der Oberstufe haben die Schüler*innen die Möglichkeit, Informatik als Grundfach (drei Wochenstunden) oder Leistungsfach (fünf Wochenstunden) zu wählen. Voraussetzung für die Wahl des Leistungsfaches ist der Besuch des Wahlfaches in Klassenstufe 9 und 10.

Unser rheinland-pfälzisches digitales Lehrbuch für Informatik inf-schule.de gilt mittlerweile bundesweit als die Lehrwerksreferenz für modernen Informatikunterricht. Drei unserer vier Informatiklehrkräfte sind Mitautoren in diesem Lehrwerk. Eine Lehrkraft gehört fest der Lehrwerksredaktion an.

Für den Informatikunterricht stehen vier vollausgestattete Computerräume zur Verfügung. Zum praktischen Experimentieren sind wir zudem ausgestattet mit 10 Lego-Robotern (NXT und EV3), mehreren Klassensätzen der Schüler-Minirechner Calliope mini und Raspberri PI, sowie einem 3D-Drucker.

Arbeitsgemeinschaften: RobotiX-AG, Computerspiele programmieren, Medienscouts

Zu den Lehrplänen Informatik


  • Technologien zum Anfassen – Neu: Film
    „Touch-Tomorrow-Truck“ macht Station am Siebenpfeiffer-Gymnasium Von Eric Sayer Kusel. Ein ungewöhnliches rollendes Gefährt macht seit Freitag für eine Woche Station am Kuseler Siebenpfeiffer-Gymnasium. Im „Touch-Tomorrow-Truck“ sollen Schüler Technologien der Zukunft kennenlernen und so für einen Bildungs- und Berufsweg im Mint-Bereich sensibilisiert werden. Seit fünf Jahren tourt der Lkw der Dr.-Hans-Riegel-Stiftung durch Deutschland. Namensträger der Stiftung  … Weiterlesen
  • Siebenpfeiffer beim Wettbewerb Informatik-Biber die Nase vor
    Einen ersten und achtzehn zweite Preise verliehen Von Anja Stemler Kusel. Am vergangenen Freitag, kurz vor den Osterferien, konnten die beiden Lehrkräfte Melanie Cattarius und Niko Markus, Urkunden und Preise an Schülerinnen und Schüler des Siebenpfeiffer-Gymnasiums übergeben. Grund dafür war die erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb Informatik-Biber, an dem die Schule schon seit Jahren teilnimmt. Der  … Weiterlesen
  • 6. Klassen am 2. Siebenpfeiffer-Tag: Einstieg in die Robotik und Programmierung
    Der Projekttag des Jahrgangs 6 hat sich mit dem Einstieg in die Robotik und Programmierung befasst. Zu Beginn des Tages wurde ein einführender Film über Roboter und deren Einsatz gezeigt. Dabei wurden Beispiele von Robotern, wie z.B. Industrieroboter in der Automobilproduktion, Weltraumroboter und Fußballroboter, vorgestellt. Danach kamen die LEGO-Spike Kisten zum Einsatz. Nach dem Kennenlernen  … Weiterlesen