Fachbereich Informatik

An unserer Schule haben wir ein durchgängiges Informatik-Angebot:

  • In den Klassenstufen 5 und 6 machen die Schülerinnen im Rahmen der Informationstechnischen Grundbildung (IT) erste Erfahrungen mit informatischen Konzepten. Zum Beispiel werden hier eigene Webseiten gestaltet und mit der Schülerprogrammiersprache Scratch gearbeitet.
  • Für Schülerinnen ab Klasse 7 bietet die Robotik-AG die Möglichkeit, die informatischen Konzepte an Lego Mindstorms zu vertiefen. Hier arbeiten die Schülerinnen auch mit den Mini-Rechnern „Raspberry Pi“.
  • In der 9. und 10. Klasse bieten wir dreistündig das Wahlfach Informatik an. Hier beschäftigen sich die Schülerinnen mit den Grundlagen der Informationsverarbeitung, Algorithmischem Problemlösen, Datenbanken und gesellschaftlichen Fragen. Als Programmiersprache wird bereits Python eingeführt.
  • In der Oberstufe haben die Schüler*innen die Möglichkeit, Informatik als Grundfach (drei Wochenstunden) oder Leistungsfach (fünf Wochenstunden) zu wählen. Voraussetzung für die Wahl des Leistungsfaches ist der Besuch des Wahlfaches in Klassenstufe 9 und 10.

Unser rheinland-pfälzisches digitales Lehrbuch für Informatik inf-schule.de gilt mittlerweile bundesweit als die Lehrwerksreferenz für modernen Informatikunterricht. Drei unserer vier Informatiklehrkräfte sind Mitautoren in diesem Lehrwerk. Eine Lehrkraft gehört fest der Lehrwerksredaktion an.

Für den Informatikunterricht stehen vier vollausgestattete Computerräume zur Verfügung. Zum praktischen Experimentieren sind wir zudem ausgestattet mit 10 Lego-Robotern (NXT und EV3), mehreren Klassensätzen der Schüler-Minirechner Calliope mini und Raspberri PI, sowie einem 3D-Drucker.

Arbeitsgemeinschaften: RobotiX-AG, Computerspiele programmieren, Medienscouts

Zu den Lehrplänen Informatik


  • 6. Klassen am 2. Siebenpfeiffer-Tag: Einstieg in die Robotik und Programmierung
    Der Projekttag des Jahrgangs 6 hat sich mit dem Einstieg in die Robotik und Programmierung befasst. Zu Beginn des Tages wurde ein einführender Film über Roboter und deren Einsatz gezeigt. Dabei wurden Beispiele von Robotern, wie z.B. Industrieroboter in der Automobilproduktion, Weltraumroboter und Fußballroboter, vorgestellt. Danach kamen die LEGO-Spike Kisten zum Einsatz. Nach dem Kennenlernen
  • 1. Siebenpfeiffer-Tag 9. Klassen: #fitfordemocracy
    Der erste Verfügungstag in diesem Schuljahr stand für die Jahrgangsstufe 9 unter dem Motto „#fitfordemocracy – Demokratieförderung und Medienkompetenz – Hand in Hand“. Fake News, Verschwörungstheorien, Desinformationskampagnen und das weltweite Erstarken rechtspopulistischer Parteien machen eines sehr deutlich: Unsere demokratischen Errungenschaften sind nicht selbstverständlich. Und so hat sich ein ganzer Jahrgang auf den Weg in ein
  • Teams unserer Roboter-AG beim Landeswettbewerb Robotic erfolgreich
    Am Samstag, den 25. Juni nahmen zwei Teams unserer Roboter-AG sehr erfolgreich am Landeswettbewerb Robotik in Haßloch teil. Mit bemerkenswerten Auftritten setzten sich Frieda Paul und Oliver Trumm („Team Perry“, Platz 1) sowie Alexander Kauf und Sebastian Heinz („Team 0111“, Platz 3) gegen den Großteil der Konkurrenz in der Kategorie "Starter" durch. Bei dem Wettbewerb,

Cattarius, Melanie (Ct)

Informatik, Mathematik

Fachbereichsleitung Informatik

Löwen, Katharina (Lw)

Mathematik, Informatik

Markus, Niko (Ma)

Mathematik, Informatik

Leiter Digitale Schulentwicklung, lehrbeauftr. Fachleiter Mathematik

Schlemmer, Dr. Michael (Sm)

Informatik, Mathematik

Ständiger Vertreter des Schulleiters

Schneider, Marco (Sh)

Informatik, Mathematik

Schulleiter