Abiturfeier des Siebenpfeiffer-Gymnasiums

Kusel. Feierlich verabschiedet wurden die Abiturientinnen und Abiturienten des Siebenpfeiffer-Gymnasiums am vergangenen Freitag in der Fitz-Wunderlich-Halle.
Von Anja Stemler
Schulleiter Marco Schneider beglückwünschte die Abiturientinnen und Abiturienten. „Ihr hab es geschafft. Jetzt beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Das Leben wird euch viele Fragen stellen, wichtig ist vor allem die Menschlichkeit. Nützt euren Verstand, um Welt ein bisschen besser zu gestalten. Bildung endet nicht mit dem Abitur, geht hinaus, lebt, lacht und macht was draus“, so Marco Schneider.
Auch in diesem Jahr wurden im Rahmen der Abiturfeier Preise verliehen. So ging der Preis vom Philologenverband für hervorragende Leistungen im Leistungskurs Geschichte an Darnell Horbach und Jonas Klein. Der Preis vom Scheffelbund für sehr gute Leistungen in Deutsch durfte auch hier Darnell Horbach mit nach Hause nehmen. Die Deutsche Physikalische Gesellschaft würdigte Martinique Alissa Sommer für sehr gute Leistungen in Physik. Neele Mahl und Hannah Berndt bewiesen sehr gute Leistungen in Biologie. Eva Schmitt hatte das beste Abitur in Chemie und durfte sich über den Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker freuen. Eva Schmitt und Darnell Horbach erhielten Preise für sehr gute Leistungen in Mathematik. Emma Mensch wurde von der Volksbank Glan-Münchweiler und Emily Hermann vom Förderverein des SGK für besonderes Engagement in der Schulgemeinschaft ausgezeichnet. Die Kreissparkasse Kusel würdigte die Besten: Darnell Horbach, Eva Schmitt, Katrin Hüther, Martinique Alissa Sommer und Jonas Klein.
Lily Case wurde für ihr soziales Engagement vom Lions Club Kusel und Jonas Klein für besondere schulische Leistungen, Sozialkompetenz und aktiver Einsatz für das Gemeinwohl vom Rotary Club Kusel ausgezeichnet.
Bestes Abitur mit 1,1 hatte Darnell Horbach und bekam dafür eine Ehrengabe von Landkreis Kusel. Eva Schmitt zeigte besonderes Engagement und vorbildliche Haltung in der Schule und nahm dafür einen Preis vom Ministerium für Bildung in Empfang. Darnell Horbach erhielt von der Siebenpfeiffer-Stiftung den Preis für sein Engagement im Sinne Siebenpfeiffers.
Musikalisch unterhielten an diesem Nachmittag Lily Case, Emily Johanna Hermann, Maja Render und Eva Schmitt.

(veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung des Wochenblattes)

https://www.wochenblatt-reporter.de/kusel-altenglan/c-lokales/abiturfeier-des-siebenpfeiffer-gymnasiums_a636981

Bleibe Mensch und habe Mut

Am 28.3.2025 erhielten 55 Abiturient:innen in einer würdevollen Feier in der Fritz-Wunderlich-Halle ihr Abiturzeugnis.

In Grußworten, Reden und Ansprachen wurde betont, wie wichtig es sei, bei allen Verlockungen von Karriere und Ruhm menschlich zu bleiben, auf seine Mitmenschen zu achten und für andere da zu sein. Das Glück eines Menschen bemesse sich nicht an einer Ziffer, sei es der des Abiturdurchschnittes oder der am Ende des Gehaltszettels, sondern an den Freundschaften und zwischenmenschlichen Begegnungen, die er täglich erfährt. Das Abitur biete die Basis für einen weiten Lebensraum mit allen Möglichkeiten, die jeder nach seinem Plan anpacken kann. Ebenso seien Offenheit und Mut wichtige Eigenschaften in einer Zeit, die die demokratische Gesellschaft vor hohe Herausforderungen stellt. Gemeinschaft gestalten mit dem Ziel einer toleranten und demokratischen Gesellschaft gelte als ein Prozess, der in den vielen Schuljahren immer wieder trainiert worden sei.

Wie wichtig die Menschen in dieser Stufe für das Schulleben waren, betonte der Schülersprecher Lukas Nikolaus, indem er die Stärken oder amüsante Besonderheiten einzelner Abiturient:innen illustrierte. Ähnlich erzählten Jonas Klein und Darnell Horbach in humorvoller Weise Anekdoten in gereimter Form. Der Einfluss einzelner Deutschlehrkräfte auf diese Vortragsform stellten sie am Ende heraus und zitierten mutmachende und das Selbstbewusstsein stärkende Lebensweisheiten von Frau und Herrn Eichert. An diese sollten sich alle erinnern, wenn sich Lebenssituationen einmal schwierig und herausfordernd darstellen.

Im Gegensatz dazu stand im Mittelpunkt der Rede der Lehrkräfte ein Huhn. Folgt man den Ausführungen, lässt sich ein Hühnerleben, oft auf einer Stange mit anderen sitzend, mit dem einer Schülerin/eines Schülers auf der Schulbank vergleichen. Die Gemeinsamkeiten des „Hackens, Scharrens und Gackerns“ im Hühnerfreilauf mit dem Leben der Schülerschar vermittelten Herr Groß und Herr Neuberger auf humorige und zugleich tiefsinnige Weise.

Zur feierlichen Atmosphäre trugen die musikalischen Beiträge maßgeblich bei: Eva Schmitt am Saxophon, The Pink Panther, sowie das bekannte Gesangstrio der Stufe Lily Case, Emily Hermann und Maja Render mit Imagine und My heart will go on.

(S. Jaqui)

Die Abiturient:innen

Ballof Hendrik Maximilian, Berndt Hannah, Brauchler Katharina Ernestine, Braun Eric, Case Lily, Decker Zoé, Degen Claudio, Drewes Laura, Föhst Nele Vanessa, Fuchs Julian, Geyer Hélena Josefine, Gilcher Karla Dorothea, Gorel Marvin Andreas, Hebel Letizia, Hennes Marlon Luca, Hermann Emily Johanna, Horbach Darnell, Hüther Katrin, Kampf Leoni, Klein Jonas, Klein Mona, Klumpp Erik Sebastian, Kohl Weda, Kremer Katrin, Kreutz Amy Imogen Christina, Lemling Paul, Leyser Lara Marie, Lill Jannis Jakob, Lill Niklas Roman, Mahl Neele, Mensch Emma Paulin, Müller Marie, Padberg Nele, Plaschke Marlene Charlotte, Rau Aaron, Render Maja, Schäfer Michelle Denise, Schmidt Catharina, Schmitt Eva, Schmitt Malina, Schneider Amelie Marie, Schön Marouan-Aniq Radzman, Schönborn Amelie, Seibel Julie, Sikandar Daniel, Sommer Martinique Alissa, Steinmann Nico, Steinmann Noah, Trumm Julian, Voller Mike-Leon, Wittke Luis Ferdinand

Programm der Abiturfeier