Aktuelles
- Schulbücher und digitale Versionen (Print-Plus-Lizenzen) für das kommende Schuljahrvon Marco SchneiderLiebe Eltern und Sorgeberechtigte,liebe volljährige Schüler*innen der Oberstufe, ab Sommer 2023 wird es für teilnehmende Schulen in ganz Rheinland-Pfalz eine zentrale Beschaffung von digitalen Lernmitteln (hauptsächlich Print-Plus-Lizenzen) geben. Die Bestellung der Print-Plus-Lizenzen findet außerhalb der Schulverwaltung zentral über eine landesweit einheitliche Plattform statt. Diese
- „Bunt statt blau“von Silvia JaquiBundesweit mehr als 7.000 Teilnehmer Mainz. „bunt statt blau“: Unter diesem Motto beteiligten sich im Frühjahr bundesweit mehr als 7.000 Schülerinnen und Schüler am Plakatwettbewerb der DAK-Gesundheit gegen das sogenannte Komasaufen bei Jugendlichen. Gleich zwei Schülerinnen aus Kusel waren erfolgreich: Der dritte Platz ging
- 9. Klassen am 3. Siebenpfeiffer-Tag: Zu Besuch in der Bundesarchiv-Erinnerungsstättevon Silvia JaquiDie 9. Klassen fuhren am 3. Siebenpfeiffer-Tag nach Rastatt zu der Bundesarchiv-Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte im Residenzschloss Rastatt. Dort erfuhren die Schülerinnen und Schüler etwas über die Märzrevolution 1848 in Deutschland, die Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche. Mit dieser Versammlung
- Die 8. Klassen am Girls`und Boys` Day 2023von Silvia JaquiAm 27.4.2023 war der bundesweite Girls’ und Boys’ Day. Hier nimmt unsere Schule traditionellerweise mit der gesamten 8. Jahrgangsstufe teil. Wir freuten uns, dass wir dieses Jahr zum ersten Mal nach Corona wieder mit allen Schüler:innen Betriebe und Institutionen besuchen konnten. Am Boys’ Day
- 7. Klassen am 3. Siebenpfeiffer-Tag: Eifel-Exkursionvon Silvia JaquiAm 3. Siebenpfeiffer-Tag unternahmen die 7. Klassen in Begleitung von Frau Wagner, Frau Mensch, Frau Seibert, Frau Christobal, Frau Hess und Herrn Reeg eine Exkursion nach Strohn in der Eifel zum Thema Vulkanismus. Nach einer 1,5-stündigen Busfahrt empfing uns vor Ort unser Guide Karl,
- Einladung zur Mitgliederversammlung 2023 des Fördervereinsvon Silvia JaquiLiebe Vereinsmitglieder, hier finden Sie die Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins am Mittwoch, 24. Mai 2023, um 19:00 Uhr im Nebenraum der Ziegelhütte in Kusel. (Bärbel Schmitt, Vorsitzende des Fördervereins)
- 6. Klassen am 3. Siebenpfeiffer-Tag: Exkursion der Lateinklasse 6 zur Villa Borgvon Silvia JaquiAm 3. Siebenpfeiffer-Tag besuchten 20 Schüler*innen des Siebenpfeiffer-Gymnasiums den Archäologiepark Villa Borg im Saarland. Dort nahmen sie an einem Workshop teil, bei dem sie unter fachkundiger Anleitung ihre eigenen Öllampen aus Ton formten. Diese verzierten sie anschließend mit römischen Motiven. Alle waren mit Freude
- 10. Klassen am 3. Siebenpfeiffer-Tag: Experimente mit dem Klimakoffervon Silvia JaquiDer 3. Siebenpfeiffer-Tag stand für die zehnten Klassen im Zeichen des Klimawandels. Die drei zehnten Klassen experimentierten mithilfe der Klimakoffer, welche von der technischen Universität München entwickelt wurden. Im Rahmen von sechs Experimentierstationen wurden unterschiedliche Aspekte des Klimawandels durch Modellversuche beleuchtet. Beispielsweise wurden Fragestellungen
- Die 8d am 3. Siebenpfeiffer-Tag: Bachtagvon Silvia JaquiIn der ersten Stunde haben wir eine Terra X-Reportage geschaut, in diesem Film ging es um den Great Pacific Garbage Patch, der Auswirkungen auf das globale Ökosystem hat. Ein anschließendes Arbeitsblatt griff die Gefährdung unserer Lebenswesen durch Plastikmüll im Ozean auf. In einer Gruppenarbeit
- 5. Klassen am 3. Siebenpfeiffer-Tag: Tag des Lesensvon Silvia JaquiDer dritte Siebenpfeiffer-Tag am 2. Mai stand in den 5. Klassen unter dem Motto „Tag des Lesens“. Anlässlich des „Welttag des Buches“ beschäftigten sich die 5. Klassen unterschiedlich mit den Themen Lesen und Buch. Manche Klassen stärkten sich zu Beginn mit einem gemeinsamen Frühstück,
- Die 8c am 3. Siebenpfeiffer-Tag: Bachtagvon Silvia JaquiDer 3. Siebenpfeiffer-Tag stand für die achten Klassen im Zeichen der Bachpatenschaft. Die Klasse 8c nahm in diesem Zusammenhang an einem Projekttag mit Evaluation eines Gewässeranalyse-Koffers teil, der uns von der RPTU Kaiserslautern zur Verfügung gestellt wurde. Die Schülerinnen und Schüler entnahmen dem Kuselbach
- 6. Klassen am 3. Siebenpfeiffer-Tag: Ausflug nach Sarregueminesvon Silvia JaquiAlle Schüler und Schülerinnen mit Französisch als zweiter Fremdsprache fuhren nach Saargemünd (frz: Sarreguemines), einer französischen Kleinstadt mit ca. 20 000 Einwohnern direkt hinter der deutsch-französischen Grenze im Département Moselle / Großregion Grand Est. Dort erprobten sie nicht nur beim Einkauf verschiedener Leckereien ihre
- MSS 12 am 3. Siebenpfeiffer-Tag: Willkommen in der Mainmetropole Frankfurt!von Silvia JaquiDie 12. Jahrgangsstufe verbrachte den Verfügungstag in Frankfurt. „Lernen am anderen Ort“ in Ergänzung zum Oberstufenunterricht lautete das Motto der Fahrt. Die Schülerinnen und Schüler konnten zwischen 3 verschiedenen Museumsangeboten auswählen: Das Städelmuseum, eine berühmte Kunstgalerie, lud dazu ein, Kunstwerke direkt kennenzulernen und die