7. Klassen am 3. Siebenpfeiffer-Tag: Eifel-Exkursion




Am 13. Mai 2025 fand unser Siebenpfeiffer-Tag am Siebenpfeiffer Gymnasium Kusel statt, ein Tag voller
spannender Erlebnisse in der Vulkaneifel für die Klassen 7a, 7b und 7c. Um 08:00 Uhr trafen wir uns
alle gemeinsam am Messeplatz, wo zwei große Reisebusse bereitstanden, um uns nach Strohn in der
Vulkaneifel zu bringen. Die Fahrt dauerte etwa eineinhalb Stunden, und gegen 09:30 Uhr erreichten
wir unser Ziel.
Nach einer kurzen Besprechung teilten wir uns in zwei Gruppen auf. Die Hälfte der Klasse 7c sowie die
gesamte 7b begannen den Tag mit einer Wanderung, während die andere Hälfte der 7c und die
gesamte 7a zunächst das Vulkanmuseum besuchten. Gruppe 2 im Museum teilte sich nochmals in zwei
kleinere Gruppen auf – eine Gruppe konnte sich zunächst bei einem Frühstück stärken, während die
andere ein spannendes Quiz über die vulkanische Geschichte der Region löste. Anschließend tauschten
die Gruppen ihre Aktivitäten. Währenddessen war Gruppe 1 bereits unterwegs und erkundete die
faszinierende Landschaft auf einer geführten Wanderung. Ein Reiseführer erklärte uns dabei die
Vulkane der Region und brachte uns die geologische Geschichte der Umgebung näher.
Nachdem jede Gruppe ihren ersten Programmpunkt absolviert hatte, wurde getauscht: Gruppe 1
besuchte nun das Museum, während Gruppe 2 die Wanderung antrat. Beide Gruppen hatten die
Gelegenheit, eine Menge über die Natur und Geschichte der Eifel zu lernen und gleichzeitig eine schöne
Zeit miteinander zu verbringen.
Gegen 13:00 Uhr machten wir uns wieder auf den Weg zurück zu den Reisebussen und traten die
Heimfahrt an. Doch bevor wir nach Kusel zurückkehrten, legten wir einen Zwischenstopp am
Pulvermaar-See ein. Dort konnten wir uns am Schwimmbad-Kiosk stärken, genossen die Aussicht und
verbrachten eine entspannte Zeit, auch wenn wir nicht schwimmen gingen.
Um 14:00 Uhr setzten wir die Heimreise fort und kamen gegen 15:30 Uhr wieder am Messeplatz an.
Der Siebenpfeiffer-Tag war eine wunderbare Gelegenheit, die Natur zu entdecken, als Klassen
zusammenzuwachsen und die einzigartige Landschaft der Eifel besser kennenzulernen. Ein Tag, den wir
sicherlich nicht so schnell vergessen werden.
Joshua Schnitzer (7a)