1. Siebenpfeiffertag: Leistungskurs Informatik am Fachbereich Informatik der RPTU Kaiserslautern

Am ersten Siebenpfeiffertag dieses Schuljahres hatte unser Leistungskurs Informatik die Gelegenheit, den Fachbereich Informatik der RPTU Kaiserslautern zu besuchen.

Der Tag begann mit einer Information durch Herrn Bogner über die Studienmöglichkeiten im Fach Informatik an der RPTU. Die Universität bietet sowohl Bachelor- als auch Masterstudiengänge in Informatik an, die eine breite Palette von Themen abdecken, darunter Algorithmik, Künstliche Intelligenz und Scientific Computing.

Am Vormittag nahmen die Schülerinnen und Schüler an einem Programmierworkshop zum Thema Künstliche Intelligenz teil. Hier gab es Einblicke in ein Bachelorprojekt, in dem KI-Algorithmen Buchstaben und Zahlen aus Bildern erkennen mussten. Obwohl im Workshop die im Unterricht verwendeten Programmiersprache Python genutzt wurde, stellte er für viele Schülerinnen und Schüler aber auch eine sichtbare Herausforderung dar.

Nach dem intensiven Vormittag stärkten sich die Schülerinnen und Schüler in der Mensa der RPTU. Am Nachmittag stand ein Besuch des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) in direkter Nachbarschaft zur RPTU auf dem Programm. Hier erhielten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte, wie zum Beispiel die Klassifizierung von Muttermalen per Smartphone-App.

Insgesamt war der Tag an der RPTU Kaiserslautern äußerst interessant und lehrreich mit Blick auf ein mögliches Informatikstudium und die spätere Arbeit in diesem Bereich.