8. Klassen am 3. Siebenpfeiffer-Tag: Bachpatenschaft – 8a


Am Dienstag, dem 13. Mai, hatten wir den dritten Verfügungstag. Es ging um Müll. In fünf Kleingruppen wurde am ersten Abschnitt des Kuselbachs Müll gesammelt, eine weitere Gruppe machte Untersuchungen am Bach und wir, die Reportergruppe, interviewten sie dabei.
Die Gruppe der Bachuntersucher ermittelte die Fließgeschwindigkeit, die breiteste sowie die schmalste Stelle sowie die Wassertemperatur und sie schauten sich die Lebewesen am Bach an. Die Fließgeschwindigkeit ermittelt man, indem man einen Stock in den Bach wirft und die Zeit stoppt, die er benötigt, um zehn Meter zurückzulegen. Dabei kam heraus, dass es an Stelle A 86 Sekunden waren, an Stelle B 76 Sekunden und an Stelle C 58 Sekunden. Die Temperatur konnte auf 12°C bestimmt werden. Die breiteste Stelle in unserem Bereich beträgt 4,70 Meter, die engste hingegen wurde mit 2,20 Metern gemessen.
Die Müllsammelgruppen hatten das Ziel, so viel Müll wie möglich zu sammeln. Sie sammelten zwar deutlich weniger als die anderen drei Klassen, aber hatte dennoch eine erstaunliche Ausbeute: viele Tüten, Reste von to-go-Verpackungen, andere Lebensmittel- und Süßigkeitenverpackungen, Handschuhe, Draht und sogar ein Rest eines Kotflügels und noch andere Dinge.
Unsere Gruppe, das Reporterteam, sammelte die Informationen der anderen Gruppen und notierten sie. Dabei fragten wir auch ab, wie die Stimmung in den Gruppen war und ob es Schwierigkeiten gegeben hatte. Den meisten gefiel es gut. Ich finde das Thema wichtig, da es ja nicht nur den Kuselbach betrifft, sondern die ganze Welt. Außerdem ist es wichtig, in der Schule aufzuklären, damit es in Zukunft besser gemacht wird.
Reporterteam der Klasse 8a