Volles Programm für eine Schüleraustauschgruppe aus Valguarnera Caropepe: Besuche stärken das Verständnis
Kusel. Zehn Austauschschüler aus dem sizilianischen Valguarnera Caropepe haben im Rahmen des Schüleraustauschs mit dem Siebenpfeiffer-Gymnasium vergangene Woche die Partnerschaft mit Kusel einmal mehr mit Leben gefüllt.
Bereits zum zweiten Mal waren Jugendliche der Gesamtschule „Scuola media Angelo Pavone“ in Kusel zu Besuch. Gut eine Woche lang lebten sie bei den Gastfamilien ihrer Austauschpartner. Wie die Stadt Kusel in einer Pressemitteilung schrieb, wurde der Aufenthalt vom Förderverein der Städtepartnerschaft Kusel-Valguarnera Caropepe unterstützt, der unter anderem eine Fahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt, den Besuch im Auswanderermuseum Oberalben und den Abschlussabend im Kuseler Jugendhaus organisierte.
Ein offizieller Empfang durfte also ebenfalls nicht fehlen, und so stand für die Schüler beider Schulen auch ein Besuch im Kuseler Rathaus bei Stadtbürgermeister Martin Heß und Theresa von Blohn an, der für Städtepartnerschaften zuständigen Beigeordneten.
In ihren Reden, die von Lehrerin Amina Müller ins Italienische übersetzt wurden, dankten Heß und von Blohn den Jugendlichen aus Sizilien für ihren Besuch. Durch solche Begegnungen stärke man gegenseitiges Verständnis und den Aufbau von Freundschaften. In Kusel freue man sich, die Städtepartnerschaft weiter aktiv zu fördern und auszubauen. Vor dem Empfang im Rathaus hatten die sizilianischen Jugendlichen die Kuseler Innenstadt im Rahmen einer Stadtrallye erkundet, die von Amina Müller organisiert wurde. Dabei mussten sie kleine Rätsel lösen, die sie zu verschiedenen Stationen in Kusel führten.
Im Anschluss an den Rathausbesuch ging das von der Stadt organisierte Programm weiter: Auf Burg Lichtenberg sorgte der Besuch des Urweltmuseums Geoskop für interessante Einblicke. Auch die Geschichte der Burg wurde den Schülerinnen und Schülern vermittelt. Hierfür hatte Gäste-Führerin Petra Rübel eine altersgerechte Führung durch die historischen Gemäuer vorbereitet.rhp
(veröffentlicht mit freundlicher Erlaubnis der Rheinpfalz)
Quelle
Ausgabe | Die Rheinpfalz Westricher Rundschau – Nr. 292 |
Datum | Montag, den 16. Dezember 2024 |
Seite | 19 |