Der SGK-Apfelsaft ist da!

Im Zuge des diesjährigen Kürbisfestes, welches von der Biologie-Fachschaft zum 100-jährigen Schuljubiläum organisiert wird, kam die Idee eines Show-Kelterns auf. Ein paar Überlegungen später stand fest: Wieso soll es bei einem einmaligen Keltern bleiben? Wir können doch direkt unseren ersten, schuleigenen Apfelsaft herstellen und abfüllen! Schnell war die Organisation klar: Die Äpfel wurden von engagierten Schülerinnen und Schülern auf Streuobstwiesen in Etschberg gesammelt – und das sogar in den Herbstferien! Und dann, nachdem Flaschen zum Befüllen bestellt, das Etikett von zwei Schülerinnen aus der Jahrgangsstufe 12 entworfen und gedruckt war und alle notwendigen Utensilien bereit standen, ging es ans Keltern des leckeren Saftes. Hierzu trafen sich einige Schülerinnen und Schüler des „Apfelsaft-Committees“ nach dem Unterricht und halfen beim Zerkleinern der Äpfel, beim Kleben der Flaschenetiketten sowie beim Drehen der Presse und beim Abfüllen des (zuvor erhitzen) Saftes. Denn hier ist alles Handarbeit! Ein besonderer Dank geht hierbei an Lukas Rübel aus der Klasse 9d. Er zeigte außerordentliches Engagement und half Herrn Schneider, Herrn Uwe Jung und Frau Schaan bis in den späten Nachmittag bei allen anfallenden Kelter-Aufgaben. Wir freuen uns darauf und sind optimistisch, dass es klappt und keine spontane Gärung den Plan durchkreuzt, sodass wir Ihnen und euch am Kürbisfest und am Infotag den ersten, selbstgekelterten Apfelsaft des SGK präsentieren und verkaufen können.

Ein herzlicher Dank geht an Herrn Christoph Schneider aus Etschberg, Papa einer unserer Schülerinnen, der uns die Äpfel seiner Streuobstwiese spendete. Ebenso spendete er uns eine Ladung Zierkürbisse für unser Kürbisfest vom Zollstockhof der Familie Schneider aus Konken. Vielen Dank!

(Jessica Schaan)