8. Klassen am 3. Siebenpfeiffer-Tag: Bachpatenschaft – 8d





Am 3. Siebenpfeiffer-Tag (13.05.2025) sind wir, die Klasse 8d, an den Kuselbach zum Müll sammeln gegangen. In den ersten beiden Stunden haben wir zunächst etwas über die Herkunft und die Folgen von Plastikmüll im Meer gelernt. Wir haben ein Wissensquiz absolviert und uns durch die „Klima-App des WDR“ die Lösungen erspielt. Nach dem Quiz haben wir uns in drei Gruppen aufgeteilt: die Reporter, die Müllsammelgruppe und die Landschaftsdokumentationsgruppe. Danach haben wir uns fertig gemacht und sind Richtung Kuselbach gewandert. Dort angekommen, fingen alle an, fleißig ihre Arbeiten zu erledigen. Die Müllsammelgruppe begann am Ufer und im Kuselbach den Müll aufzusammeln. Die Landschaftsdokumentationsgruppe fing an den Bach zu vermessen, die Tiere und Pflanzen zu bestimmen sowie eine Skizze des Kuselbachs zu zeichnen. Wir, die Reporter, widmeten uns dem Bericht für die Homepage. Dazu interviewten wir die anderen Gruppen und sammelten Informationen. Natürlich gab es ein paar kleinere Probleme, wie z. B. zu kurze Messmeter oder auch Meinungsverschiedenheiten in den Gruppen. Die Schüler:innen hatten aber trotzdem viel Spaß und sind jetzt noch motivierter, der Umwelt zu helfen.
Nach eineinhalb Stunden haben wir uns auf den Weg zurück zum Gymnasium gemacht. Dort angekommen, haben wir den Müll erst mal gewogen und in verschiedene Kategorien einsortiert. Anfangs wog der Müll 6,06 kg. Nachdem er von Erde befreit war, hat sich das Gewicht auf 5,44 kg reduziert.
Anschließend hat jede Gruppe ihre Ergebnisse präsentiert. Danach haben wir noch besprochen, was man gegen Müll in der Umwelt tun kann. Möglichkeiten wären z. B. öfter solche Sammelaktionen zu starten und dabei Stellen mit mehr Müll auszuwählen.
Wir alleine können nicht viel gegen die Umweltverschmutzung unternehmen, dennoch ist jede kleine Aktion ein großer Schritt für eine bessere Zukunft.
Euer Reporterteam
Lina, Mira, Savanna und Amy