Online-Anmeldung zur Aufnahme in die 5. Klasse im Sommer 2023

1 Informationen zur
gemeinsamen Orientierungsstufe

2 Informationen zu Profilen und Interessensabfrage
3 Online-Anmeldung zur Aufnahme in die 5. Klasse im Sommer 2023

Auf dieser Seite können Sie sich online für die 5. Klasse zum Sommer 2023 anmelden.

Bitte schauen Sie vorab alle Formularfelder durch und legen Sie sich vor Beginn der Eingabe alle benötigten Informationen bereit. Nach Ausfüllen und Absenden des Formulars erhalten Sie eine E-Mail mit Bestätigungslink zum Abschluss der Anmeldung. Bis Ende Februar 2023 können Sie die Anmeldung dann durch Zusenden weiterer Unterlagen zu einer rechtsverbindlichen Anmeldung vervollständigen.

Bei individuellen Fragen und Anliegen können Sie sich gerne an uns wenden: gos-beratung(at)siebenpfeiffer-gymnasium.de, 06381 92300

Formular zur Online-Anmeldung

    • 1

      Allgemeine Angaben

    • 2

      Erziehungsberechtigte und Adressdaten

    • 3

      Profilwahl

    • 4

      Weitere Anmeldedaten

    1/4

    Allgemeine Angaben

    Allgemeine Angaben zur Schülerin / zum Schüler

    Sie haben die Teilnahme an einem Religionsunterricht gewählt, die nicht zur angegebenen Konfession passt.

    Generell gilt nach §40 Abs. 1, 2 und 4 der Schulordnung Rheinland-Pfalz, dass Schüler*innen am Religionsunterricht ihrer Konfession teilnehmen. Im begründeten Ausnahmefall kann die Fachkonferenz Religion/Ethik auf formlosen Antrag über die Teilnahme am Religionsunterricht entgegen der getauften Konfession entscheiden. Schüler*innen, die nicht am Religionsunterricht teilnehmen möchten, besuchen den Ethikunterricht.


    Erziehungsberechtigte und Adressdaten

    Adressdaten der Schülerin / des Schülers:

    Erziehungsberechtigte/r 1:

    Erziehungsberechtigte/r 2:

    Profilwahl

    Eingabe zum aktuellen Notenstand:

    Bitte zählen Sie die Noten der Fächer Deutsch, Mathematik und Sachkunde aus dem aktuellen Zeugnis Ihres Kindes zusammen und geben Sie diese Notensumme hier ein. Beispiel: Deutsch 2 , Mathematik 3, Sachkunde 1 --> Dann bitte die Notensumme 2+3+1=6 eintragen.

    Profilwahl - Erstwahl

    Wahl der ersten Fremdsprache in Verbindung mit einem Schwerpunkt:*

    Wahl der zweiten Fremdsprache oder des Wahlpflichtfachangebotes:*

    Möchten Sie das Ganztagsangebot am Nachmittag nach dem regulären Unterricht nutzen?*

    Profilwahl - Zweitwahl

    Wahl der ersten Fremdsprache in Verbindung mit einem Schwerpunkt:* Radio buttons muessen in der JS etwas angepasst werden, da typo3 keine richtigen radiobuttons benutzt

    Wahl der zweiten Fremdsprache oder des Wahlpflichtfachangebotes:*

    Möchten Sie das Ganztagsangebot am Nachmittag nach dem regulären Unterricht nutzen?*

    Weitere Anmeldedaten

    In den folgenden Feldern können Sie angeben, mit wem Ihr Kind nach Möglichkeit die selbe Klasse besuchen soll (maximal zwei Freunde) und mit wem nicht (maximal ein Kind).

    Abschließend sind folgende Kenntnisnahmen und Einwilligungen des Schülers / der Schülerin und der Erziehungsberechtigten erforderlich:

    Einwilligungserklärung zur Verwendung von Personenabbildungen und personenbezogenen Daten von Schülerinnen und Schülern

    Die Schule dokumentiert das Schulleben öffentlich auf der Homepage, in der Presse, in Schülerzeitungen und Jahrbüchern. Dabei sollen unter anderem Einzel- und Gruppenfotos von Schülerinnen und Schülern verwendet werden, die im Rahmen des Unterrichts oder von Schulveranstaltungen (Verfügungstage, Musik- und Theaterveranstaltungen, Wettbewerbe) angefertigt werden. Zur Beschriftung können personenbezogene Daten in Form des Namens von Schülerinnen und Schülern (mit oder ohne Angabe der Klassen-/Jahrgangsstufe) öffentlich zugänglich gemacht werden.

    Einwilligungserklärung:
    Hiermit willigen wir in die Anfertigung von Personenabbildungen, insbesondere in Form von Klassen-/Kurs-, Gruppen- oder Einzelfotos sowie der namentlichen Nennung in Texten zur Darstellung schulischer Aktivitäten ein.

    janein

    Erklärung zum Verlassen des Schulgeländes bei vorzeitig beendetem Unterricht bei Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 5 bis 8

    Wir sind damit einverstanden, dass unsere Tochter oder unser Sohn bei vorzeitig beendetem Unterricht das Schulgelände verlassen darf.
    janein

    Nur bei Teilnahme an der Ganztagsschule (GTS) für Schülerinnen und Schüler der Gemeinsamen Orientierungsstufe:
    Wir sind / Ich bin damit einverstanden, dass meine / unsere Tochter oder mein / unser Sohn bei vorzeitig beendetem Unterricht das Schulgelände verlassen darf und nicht an der Ganztagsschule teilnimmt

    Hausordnung des Siebenpfeiffer-Gymnasiums Kusel

    Nutzungsordnung der Informations- und Kommunikationstechnik am Siebenpfeiffer-Gymnasium Kusel
    Wir haben die vorliegende Nutzungsordnung Informations- und Kommunikationstechnik zur Kenntnis genommen.
    Wir wurden davon unterrichtet, dass die Schule in Wahrnehmung ihrer Aufsichtspflicht berechtigt ist, die Einhaltung dieser Nutzungsordnung stichprobenhaft zu kontrollieren.
    Uns ist bekannt, dass im Rahmen der Protokollierung keine Unterscheidung zwischen schulischer und privater Nutzung erfolgt. Wir willigen ein, dass auch die privaten Internetzugriffe unserer Tochter oder unseres Sohnes protokolliert werden und dass die Protokolldaten im Einzelfall bei konkretem Verdacht einer missbräuchlichen Nutzung überprüft werden.
    janein

    Die Einwilligungserklärung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Bei Nichterteilen der Einwilligung oder bei deren Widerruf ist eine private Nutzung des Internet untersagt.

    Benutzungsordnung der Mediothek des Siebenpfeiffer-Gymnasiums Kusel
    Wir haben die vorliegende Benutzungsordnung der Mediothek des Siebenpfeiffer-Gymnasiums Kusel zur Kenntnis genommen, und erklären uns damit einverstanden, dass unsere Tochter oder unser Sohn die Mediothek benutzt und haften für die mutwillige Beschädigung und Zerstörung der Medien und des Inventars.
    janein

    Belehrung für Eltern und sonstige Sorgeberechtigte nach § 34 Abs. 5 Satz 2 des Infektionsschutzgesetzes

    Informationsblatt zur Datenerhebung bei Schülerinnen und Schülern

    Über welche E-Mail-Adresse soll die Kommunikation im Rahmen der Anmeldung und zu Schuljahresbeginn stattfinden?

    Nach erfolgter Anmeldung bieten wir Ihnen ein Begrüßungsgespräch an: